5 Dinge, die vor einem Umzug beachtet werden müssen
Ein Umzug ist die beste Gelegenheit, um sich von materiellen Gütern zu trennen. Er bietet auch die Gelegenheit, Geräte und weitere Produkte zu säubern und einer Generalüberholung zu unterziehen. Wir geben Ihnen die besten Tipps, um vor dem Umzug bereits Ordnung zu schaffen.
Geräte richtig reinigen und umzugsbereit machen
Ein Umzug ist oftmals chaotisch und stressig. Umso wichtiger ist es, vor dem Umzug für Ordnung zu sorgen. Auch wenn es erst einmal mehr arbeitet bedeutet, ist es am Ende die Mühen wert: Spätestens, wenn Sie die Dinge in makellosen Zustand auspacken und direkt nutzen können.
Fangen Sie klein an und säubern Sie die Kaffeemaschine oder den Föhn. Anschließend können Sie sich auf größere Geräte konzentrieren. Nehmen Sie Ihre Küche mit? Dann reinigen Sie den Herd gründlich – er sieht danach wie neu aus, versprochen. Wenn Sie im Sommer umziehen, ist die Grillsaison im vollen Gang. Kurz vor dem Umzug sollten Sie aber auch den Grill umzugsbereit machen. Einen Gasgrill säubern und ausbrennen geht in weniger als 15 Minuten und auch die Reinigung eines Elektro- oder Kohlegrills bedarf nicht viel Zeit.
Durch die Reinigung der Geräte haben Sie gleich zwei Vorteile: Zum einen müssen Sie sich nach dem Umzug nicht noch mit der Reinigung beschäftigen und können sich über saubere Geräte freuen. Zum anderen sinkt so die Gefahr, dass sich Rost in die Materialien einfrisst oder sich andere Beschädigungen aufgrund von Rückständen bilden.
Ausmisten: Staubfängern ein Ende setzen
Ein Umzug ist die beste Gelegenheit, um einmal so richtig auszumisten. Gehen Sie hier Stück für Stück vor und kümmern Sie sich erst einmal um kleine Dinge. Welche Dekorationen haben Sie bereits seit Monaten oder gar Jahren nicht mehr verwendet? Gibt es Deko-Artikel, die Ihnen einfach nicht mehr gefallen oder nicht in die neue Wohnung passen? Alle Kleinigkeiten, die für Sie keinen Wert mehr haben, können Sie aussortieren.
Da Dekorationen und andere Kleinigkeiten meist noch in einem guten Zustand sind, sollten Sie die Waren nicht wegwerfen – spenden, verschenken und verkaufen sind gute Optionen.
Beschädigte Geräte aussortieren
Hand aufs Herz: Jeder hat doch ein Gerät im Haus, dass schon gar nicht mehr funktioniert oder gerade in den letzten Zügen seines Daseins ist. Von diesen Geräten können Sie sich einfach trennen und sie als Elektroschrott entsorgen. So nehmen Sie kaputte Geräte nicht mit in die neue Wohnung und können einen ballastfreien Start ins neue Leben hinlegen.
Dokumente digitalisieren
Umzugskisten sind groß und bieten viel Platz für jede Menge Dinge. Genau deshalb ist es aber nach einem Umzug immer schwer, genau die Dinge zu finden, die man gerade sucht. Wichtige Dokumente benötigen Sie aber unter Umständen bereits zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Umzugskisten noch nicht ausgepackt haben. Ebenso passiert es oft, dass bestimmte Dinge und Unterlagen nach einem Umzug einfach nicht mehr auftauchen. Sie haben sich förmlich in Luft aufgelöst. Nehmen Sie sich daher vor dem Umzug die Zeit, Ihre Unterlagen zu digitalisieren. Das nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, der Aufwand ist es aber wert.
Sozialversicherungsbeiträge und andere Unterlagen müssen Sie bis ins hohe Alter nachweisen. Wenn Sie die Unterlagen also nicht direkt benötigen, werden Sie trotzdem im Laufe Ihres Lebens dankbar sein, dass Sie alles digitalisiert haben.
Welche Dinge sind doppelt?
Wenn man mit dem Partner zusammenzieht, gibt es viele Dinge doppelt – angefangen bei Möbelstücken bis hin zu Mixern und Kaffeemaschinen. „Doppelt hält besser“ ist nicht unbedingt die beste Taktik bei Umzügen. Finden Sie hier Kompromisse und entscheiden Sie sich immer nur für einen Gegenstand. Den anderen können Sie veräußern, verschenken oder spenden. Schon haben Sie weniger Dinge, die Sie auspacken müssen und haben keinen Nutzenverlust.